Clear Artic Sky with Trees in Foreground

Fjällräven: Ein Vorgeschmack auf Polar 2023

Fjällräven wurde 1960 im schwedischen Örnsköldsvik gegründet und begann seine Reise als Problemlöser-Marke, wie viele der aufstrebenden Outdoor-Institutionen der damaligen Zeit. Zehn Jahre zuvor fragte sich der junge Ake Nordin, gerade einmal 14 Jahre alt, ob er einen bequemeren Rucksack entwickeln könnte als die, die ihm damals zur Verfügung standen. Und so begann die Geschichte von Fjällräven.

Während sich die Welt seit der Gründung der Marke durch einen jungen Nordin enorm verändert hat, bleibt Fjällräven seiner Kernmission treu. Das Unternehmen entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist nach wie vor eng mit der Natur verwurzelt, die zu seiner Gründung beigetragen hat. Echte Outdoor-Marken sind heute so beliebt wie nie zuvor. Die Pandemie und die Hinwendung zur Natur haben dazu geführt, dass die Mode die Wildnis wie nie zuvor umarmt.

Außerhalb seines traditionellen Umfelds hat Fjällräven eine Nische in der Modebranche gefunden, die vor über 20 Jahren organisch zu wachsen begann. Heute ist Arctic Fox neben bekannten Namen wie The North Face und Patagonia ein etablierter Konkurrent und erfreut sich auch abseits seiner traditionellen Kernkonsumenten großer Beliebtheit.

Trotzdem bleibt die Marke ihren Wurzeln treu. Auch wenn das markante runde Logo abseits der Bäume und Berge immer stärker in den Vordergrund rückt, ist diese Marke doch fest in der Natur verankert.

Im Rahmen ihres Engagements, diese Herkunft zu würdigen, veranstaltet die Marke die Fjällräven Polar, eine immersive Expedition, bei der sie den Teilnehmern alle unwirtlichsten Elemente der Arktis ins Auge fasst.

Als große Fans und Freunde von Fjällräven haben wir hier bei Yards uns sehr gefreut, dass uns ein heiß begehrter Platz auf Fjällrävens „A Taste Of Polar“ angeboten wurde.

Unser Einkäufer Tom Jacques-Milner ist gerade von einer einmaligen Reise zurückgekehrt, die 20 Menschen aus aller Welt zu einer 90 Kilometer langen Hundeschlittentour durch die arktische Tundra zusammenbrachte. Drei Tage lang fuhren die Teilnehmer mit ihrem eigenen Hundeschlitten durch die weiten Landschaften Nordskandinaviens und erlebten eine Welt, die sich völlig von ihrer eigenen unterschied. Auf dem Rücken trug Tom alles, was er für die 28-stündige Reise brauchte, vor ihm seine eigene Schlittenhundemeute, die die Schwerstarbeit im wahrsten Sinne des Wortes übernahm.

Tom Jacques-Milner trägt Schutzkleidung von Fjällräven am Polarkreis mit Huskys und Schlitten

Wir dokumentieren Toms Reise diese Woche und zeigen Ihnen dabei eine Seite von Fjällräven, die nur wenige Kunden aus erster Hand erleben. Das ist es, was die alten Hasen Schwedens auszeichnet und sie an der Spitze des Outdoor-Lifestyles hält, egal ob Trend oder nicht.